Das kurzfristig einsetzende Aprilwetter ließ befürchten, dass der A-Platz im Laufe von 180 intensiven Spielminuten leiden könnte. Aber der Rasen hielt prima. Das gleiche galt im Ergebnis auch für beide MTV-Herrenteams, sodass die maximale Punktzahl in Luhdorf blieb. Nicht, dass alles souverän oder schön anzusehen gewesen wäre. Nein, das nicht. Aber die MTVler bewiesen Herz und Engagement, um auch kritische Phasen bzw. eine nicht immer überzeugende Tagesform zu überstehen. Besonders erfreulich war, dass daran nicht unwesentlich auch zwei interessante Debütanten beteiligt waren. So gab beim wichtigen 3:1-Erfolg unserer Zweitvertretung der U18-Kapitän Marvin Bodenstein (siehe Top 2) seinen ungeplanten Einstand. Sehr kurzfristig sprang er quasi von der Zuschauertribüne ein und half dabei, die Schlussoffensive der Jesteburger Gäste zu stoppen. Zuvor hatte die Elf von Oliver Stein und Pascal Soetebier einen bestmöglichen Start hingelegt. Durch Treffer von Marco Ottink (16.), Ole Stein (31.) und Philipp Schulz führte die Heimelf zur Pause überraschend klar mit 3:0. Dass die Partie aber nicht entschieden war, machten die Gäste nach der Pause und mit dem starken Wind im Rücken sehr deutlich. Spätestens ab dem Treffer zum 1:3 (67.) wackelten die MTVler. Doch nicht zuletzt mit der starken "Leihgabe" im Tor sowie mit großem Einsatz hielt die Defensive. Wie schon in der Vorwoche sein Kollege Malte Engel war diesmal Robin Hoffmann ein starker Rückhalt im Kasten und sicherte wichtige Punkte. Beim anschließenden Spiel unserer "Ersten" waren die Vorzeichen umgekehrt. Die Gäste von der Este ließen von Beginn an keinen Zweifel, dass man es einzig und allein irgendwie auf ein 0:0 abgesehen hatte. Optisch in einem 7:2:1-System, tief in der eigenen Hälfte postiert und von Beginn an auf Zeitspiel ausgerichtet. Jeder Abstoß oder Einwurf kostete verschleppte Sekunden oder gar Minuten. Zur Pause lag die effektive Spielzeit vermutlich gerade mal bei 20-25 Minuten. Entsprechend langweilig war die Partie für die Zuschauer. Zumal die eigenen Kicker es zunächst nicht verstanden, aus dem "Schlafwagenfußball" herauszukommen. Und dann half man den Gäste auch noch dabei, mit dem einzigen Torschuss zu einem Erfolg zu kommen. 0:1 (27.). Sehr ärgerlich ... aber umgekehrt war das vermutlich der wichtige Schlüssel für den weiteren Spielverlauf. Die Halbzeitpause gab jetzt jedenfalls Gelegenheit zum eindeutigen "Appell". Das war sicherlich nicht angenehm... aber das Team hatte offenbar verstanden. Denn ab sofort wurde ernsthaft "gearbeitet" und gegen den starken Wind nun zum Halali geblasen. Mit - zum Glück - schnellem Erfolg. Sammy Boel reagierte nach einer Ecke am schnellsten, machte die Kugel sofort scharf und traf im Zentrum das "Phantom" Henri Manewald, der zum 1:1 traf. Doch für einen Siegtreffer brauchte es wohl noch eine passende Zutat für den vielzitierten "Fußballgott". Dieser mag es bekanntlich gerne, wenn sich besondere Geschichten auftun. Für die Schlussphase bekam er diese ... mit der Einwechslung des U18-Kickers Kjell Meyer (72.). Der wurde mit der klaren Ansage für den Siegtreffer ins Spiel geschickt. "Das klappt für JFV-Stürmer bei der Heimpremiere am Höllenberg im Herrenbereich immer! Also, schieß auf´s Tor! Der Ball wird sicher rein gehen. Freu Dich d´rauf!" - Nur 6 (!) Minuten später platzierte Meyer (siehe auch Top 3) aus 18 Metern die Kugel scharf und unhaltbar neben den Pfosten. 2:1 (78.). Eine sehr schöne und wichtige Tor-Premiere, was den Luhdorfer Anhang für die überschaubare Spielqualität satt entschädigte und allen viel Spaß machte. Damit es für den "Dreier" aber auch wirklich reichte, musste allerdings erst noch Meyers U18-Coach sorgen. Denn Niklas Rudolph verhinderte mit einer sensationellen Parade, dass die Gäste mit ihrem zweiten Torschuss doch noch zum Ausgleich kamen. "Eigentlich unhaltbar!" schnalzten die Torwartkollegen Hoffmann und Engel mit der Zunge. "Kann er auch festhalten," hat vielleicht Torwart-Coach Gerald Jobmann im Spaß leise gedacht ;-) . Danach verlegte sich die Heimelf jedenfalls besser mal darauf, den knappen aber völlig verdienten Heimsieg "über die Runden zu schaukeln". Anleihen für Zeitspiel hatte man ja in der ersten Halbzeit genug bekommen und durfte sich jetzt entsprechend revanchieren. Zumal die Ergebnisse von den anderen Plätzen eintrudelten: Am 9. Spieltag betrug der Rückstand auf die beiden vorderen Tabellenplätze ganze 10 bzw. sogar 11 Punkte (!). Mit dem Heimsieg gegen Este ist dieser nun auf nur noch 3 bzw. 4 Punkte zusammen geschmolzen. Kann da etwa doch noch etwas nach oben gehen? Wird sich zeigen. Aber zumindest die eigenen Hausaufgaben haben alle MTV-Kicker am Sonntag erledigt. Weiter geht´s!
Viel Spaß allen Lesern für den anstehenden 1. April!
Euer
MTV Luhdorf/Roydorf
- Fußballsparte -
Unsere MTV-Fußballer arbeiten weiter am Plan der Kontinuität und Fortentwicklung. Nachdem bereits der aktuelle Kader unserer "Ersten" für die kommende Saison komplett zugesagt hat (siehe Top 4) können ab jetzt auch die ersten fixen Zugänge zur Saison 2025/26 vermeldet werden. Los geht´s:
Mit Marvin Bodenstein (siehe Bilder) wird der Kapitän der aktuellen U18 zur nächsten Saison aus unserem Jugendförderverein (JFV Borstel/Luhdorf)) zum MTV Luhdorf/Roydorf wechseln und am Höllenberg kicken! "Das ist eine prima Nachricht," sagt Coach Michael Arndt. "Marvin hat schon in seiner JFV-Zeit vieles verkörpert, was den Grundlagen unseres aktuellen Kaders entspricht und somit passt er ideal zum Team und in das Vereinskonzept!" Dabei hatte es sein Jahrgang 2007 wirklich nicht immer leicht. Das Team holte zunächst schon in frühen Jahren dreimal den Kreismeistertitel zum JFV. In der Saison 2020/21 hatte man nach einem 3:2-Erfolg gegen den Kreisrivalen Buchholzer FC auch den Bezirksligaaufstieg faktisch "in der Tasche". Doch es folgte der zweite "Corona-Lockdown". Der nfv stoppte die Saison und damit war der sichere Aufstieg "futsch". Im Jahr darauf verlor das Team lediglich eine einzige Partie (natürlich gegen den BFC) und verpasste den Aufstieg dadurch erneut denkbar knapp. Die Mannschaft revanchierte sich zwar später im Endspiel der Kreismeisterschaft und holte mit einem 4:2-Finalsieg erneut den Titel. Doch dies berechtigte leider eben nicht zum Aufstieg. Noch ärgerlicher: Einige ungeduldige Spieler (oder doch eher deren Eltern?) machten es sich leicht und zogen nun einen Vereinswechsel in höhere Spielklassen vor. Sportlich natürlich ein schwerer Schlag für das JFV-Team. Marvin und einige andere Mitspieler kniffen aber nicht, sondern blieben "an Bord". Nicht selbstverständlich! Denn natürlich stand gerade Marvin als Kapitän bei anderen Vereinen ebenfalls hoch im Kurs. "Es ist ja mittlerweile allgemein bekannt, dass wir beim MTV den Fokus auf genau solche Spieler haben, die besonders Charakter, Teamgeist und Zuverlässigkeit mitbringen" sagt Trainer Thorsten Hänel. Und, ja, "Charakter" bringt Marvin auch auf´s Spielfeld. "Neben dem Platz ist Marvin ja stets ein sehr freundlicher, ruhiger und bescheidener Typ ... aber wehe wenn es über die Linie geht ... dann ist er ein Mentalitätsspieler, der erst dann aufgibt, wenn der Schiri abpfeift," beschreibt Arndt den Jugendspieler, den er selbst lange gemeinsam mit Hänel auch im JFV trainiert hat. "Genau solche Kicker waren auf dem Höllenberg schon früher immer richtig aufgehoben," meint Hänel. In ähnlichen Tönen lobt auch der aktuelle U18-Coach, Niklas Rudolph, seinen Schützling: "Als langjähriger Kapitän unserer U18 hat Marvin mit seinem großen Engagement, seiner Einsatzbereitschaft und seinem Verantwortungsbewusstsein eine wichtige Rolle übernommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er das MTV-Herrenteam spielerisch, als auch menschlich bereichern wird. Er kennt die MTV-Philosophie und hat diese verinnerlicht. Also freue ich mich auch auf die gemeinsame Zeit im Herrenfußball." Bis zum Sommer wollen Spieler und Trainer aber nun erstmal noch um den U18-Titel spielen. Dann geht´s ins Herrenteam unseres MTV Luhdorf/Roydorf. Verein, Mitspieler, Trainer freuen sich d´rauf!
HERZLICH WILLKOMMEN, Marvin!
Wie versprochen haben wir hier in dieser Woche begonnen, die ersten festen Neuzugänge für die nächste Saison 2025/26 zu vermelden. Also, weiter geht´s:
Nach U18-Kapitän Marvin Bodenstein bekommt der Herrenfußball am Höllenberg mit Kjell Meyer einen weiteren Leistungsträger des Jahrgangs 2007 unseres Jugendfördervereins (JFV Borstel/Luhdorf). "Es freut uns sehr, dass wir Talente wie Kjell im Verein halten und wir in der nächsten Saison fest mit ihm planen können," sagt Herrencoach Thorsten Hänel. Das ist nicht selbstverständlich, denn Kjell stach schon in der G-Jugend ziemlich heraus. Er brachte ordentlich Talent, Bumms und Tricks mit, sodass es ihm überhaupt nicht schwer fiel, sein Team zu den ersten Erfolgen zu schießen. Scheinbar mühelos dribbelte er mit dem Ball durch die gegnerischen Abwehrreihen und schob Treffer um Treffer in die Netze - als andere Kinder auf dem Spielfeld noch "Blümchen pflückten". In der Folge feierte er in der F- und E-Jugend schon zwei Kreismeistertitel. "Da kam es für uns natürlich nicht überraschend, dass Kjell auch vom DFB-Stützpunkttrainer gesichtet wurde und fortan Auswahlspieler war," blickt der damalige Jugendtrainer Michael Arndt zurück. Doch dann kam die Corona-Krise und mit dieser begann für die 2007er - wie unter Top 2 beschrieben - eine wirklich schwierige Zeit. Sportlich galt das nicht zuletzt auch für Kjell Meyer. "Gerade frühe Erfolge sind für junge Kicker nicht immer leicht," beschreibt es Hänel. "Die Gegner werden stärker, als Auswahlspieler bekommt man Sonderbewachungen und auch mal schön auf die Knochen. Alles was eben noch so einfach war, wird nun mühsamer. Man muss sich plötzlich anstrengen, mehr trainieren und durchbeißen. Daran scheitern viele (zu) frühe Talente." Hinzu kam, dass Mitspieler zu anderen Vereinen wechselten (siehe Top 2). Auch für Kjell war natürlich die "Transfernachfrage" aus dem Umland überaus positiv. Er hätte es sich also leicht machen können. ABER ... obwohl Kjell ganz sicher das größte Potenzial aller "Wechselkandidaten" hatte, blieb er wie Marvin (siehe Top 2) seinem Team und dem JFV treu. "Nicht zuletzt wegen dieser Einstellung passt er genau in das Konzept unseres Herrenteams in Luhdorf," betont Arndt. Zunächst rasselte Kjell ab der U15 jedoch in ein fieses Leistungsloch. Es wollte nicht mehr viel gelingen. Aber er biss sich da durch und fand Spaß und Form allmählich wieder! Und so lobt ihn sein heutiger Trainer, Niklas Rudolph, dafür entsprechend: "Mit Kjell bekommt der MTV Luhdorf/Roydorf einen weiteren talentierten und spielstarken Spieler ins Herrenteam. Er ist offensiv brandgefährlich und sorgt immer für Torgefahr. Mit seiner Kreativität und Spielverständnis kann er den Herrenkader absolut weiterbringen." Aber nicht nur auf den sportlichen Aspekt legt sein Trainer wert: "Auch abseits des Platzes ist er ein super Typ, der menschlich perfekt ins MTV-Team passt," sagt Rudolph. Dies bestätigten auch seine zukünftigen Mannschaftskollegen nach den ersten Schnuppertrainings bei unserer "Ersten". "Joo, Kjell passt in die Welt ... und damit zu uns," war der Tenor einhellig. Also, das ist Fakt: Verein, Mitspieler und Trainer freuen sich!
HERZLICH WILLKOMMEN, Kjell!
Unsere Fußballer sorgen für ein frühes und klares Statement: Im sommerlichen Wechselgeschehen werden Spieler unserer "Ersten" erneut nicht „in der Verlosung“ sein ... denn der aktuelle Kader bleibt auch für die kommende Saison dem Höllenberg treu! Fußball-Obmann Lutz Reimers weiß die Planungssicherheit für 2025/26 sehr zu schätzen: „Das habe ich hier auch schon ganz anders erleben müssen.“ Die aktuelle Generation beim MTV Luhdorf/Roydorf würde sich aber wieder durch Zuverlässigkeit, Engagement, Identifikation und großem Zusammenhalt auszeichnen. Seit dem Kurswechsel 2021 (siehe weiter unten) kommen ALLE Spieler aus der eigenen Jugend und/oder wohnen im Ort. „Manche reagierten daher schon fast empört, als die Frage nach Verbleib für die kommende Saison gestellt wurde“, berichtet Coach Michael Arndt. So wie beispielsweise Robin Hoffmann: „Häh? Natürlich! Mich kriegt hier keiner weg.“ Dabei wäre der MTV-Keeper sicher auch in höheren Spielklassen überall im Landkreis ein Stammplatzkandidat. Im MTV-Kader teilt er sich dagegen sogar die Einsatzzeiten im Kasten mit seinen Kollegen Niklas Rudolph und Malte Engel. „Die Qualität dieser Trainingsgruppe macht in jeder Hinsicht großen Spaß,“ zeigt sich Torwarttrainer Gerald Jobmann von seinen Handschuhmännern überzeugt. Nicht nur deshalb lehnt auch Niklas Rudolph emsige Abwerbeversuche stets höflich ab. „Seitdem ich ein Teil dieser Mannschaft sein darf, habe ich gemerkt, dass es hier um mehr geht als nur um Fußball,“ begründet er es klar. „Die Gemeinschaft und der Teamgeist sind hier einzigartig.“ Defensivmalocher und Ur-Luhdorfer Lennart Gevers pflichtet bei: „Ich spiele in Luhdorf, weil ich schon immer in Luhdorf gespielt habe und weil meine Freunde hier sind.“ Auch von den erfahreneren Spielern im Kader wie Sven Netzlaff, Serhat Ataykaya oder Jannik Pahl gab es „Grünes Licht“. Sogar Sascha Krause, mit gerade mal 33 Jahren faktisch der „junge Oldie“ des Teams, hängt ein weiteres Jahr dran. Sehr zur Freude seiner Coaches. „Gerade für junge Spieler, die wieder aus der Jugend nachrücken werden, sind die älteren Spieler zum Lernen und Orientieren sehr wertvoll,“ sagt Trainer Thorsten Hänel. Und so wird es zur kommenden Saison auch wieder sehr erfreuliche Neuzugänge aus dem eigenen Nachwuchs geben. Darüber werden wir hier natürlich zeitnah berichten. Ebenso über weitere O-Töne u.a. von Kapitän Leo Clauer. Schaut also für aktuelle Informationen gern regelmäßig auf dieser Website vorbei!
Der älteste Jahrgang unseres erfolgreichen Jugendfördervereins (JFV) ist aktuell die U18 unter Trainer Niklas Rudolph. Die Jungs des Jahrgangs 2007 spielen eine gute Saison und verdienten sich so kürzlich eine kleine Überraschung: Nämlich einen schicken und nagelneuen schwarzen Trainingsanzug (siehe Bild). Verantwortlich dafür ist Julia Boie, die mit ihrer eigenen Physiotherapiepraxis (www.julia-boie.de) das Sponsoring übernahm. Das passt zu ihr, denn Julia fühlt sich im Sport zuhause. "Historisch" war Julia eher dem Hockeysport verbunden, wo sie lange die deutsche Damen- und später auch die Herrennationalmannschaft betreut hat. Auch im Eishockey war sie präsent. Zuerst bei den Hamburg Freezers, später bei den Crocodiles Hamburg. Unsere U18-Fußballer können sich bei derart sportlicher Fachkompetenz auf Julias Engagement also schon etwas einbilden. Auch im Herrenbereich unserer "Ersten" gehört sie regelmäßig zum Zuschauerkreis und war bei Verletzungen mit Rat und Tat behilflich. Auch dafür, Julia, gilt stets "VIELEN DANK"! Für die U18 beginnt bald die Kreisligaserie. Mit den neuen Anzügen stimmt in jeden Fall schon mal "der Look". Also, viel Erfolg!
Sportlich lief es in dieser Spielzeit anfangs sehr zäh. Doch "neben dem Spielfeld" gingen die Aktivitäten rund um die MTV-Fußballer effektiv und im Plan weiter. So wie beispielsweise die Umgestaltung einer Umkleidekabine in einen frischen MTV-Look. Oder auch das Engagement von lokalen Unternehmen für die Bannerwerbung. Die neuen Seitenbanden auf dem Höllenberg haben sich bald vollständig gefüllt. Und dann wurde mit der Mobil Krankenkasse ein weiterer neuer Werbepartner erstmals aktiv. Die Zusammenarbeit wird sich zunächst insbesondere im Bereich der Online-Aktivitäten der Fußballsparte widerspiegeln und wird dort keinesfalls aufdringlich sein. Das passt prima! Mit rund 1 Million Versicherten gehört die Mobil Krankenkasse nach eigenen Angaben zu den Top 20 im System der gesetzlichen Krankenversicherungen. "Besonders für sportlich aktive Menschen und Familien finden sich viele attraktive Angebote im umfangreichen Leistungsangebot der Mobil Krankenkasse." Zum Start wurden schicke neue Polo-Shirts an unsere 1. Herren übergeben, die die Vertreter des Mannschaftsrates - Niklas Rudolph, Luis Hessenmöller und Leo Clauer - mit Dank entgegennahmen (siehe Bild). Auch von dieser Seite gilt: "Vielen Dank und Herzlich Willkommen beim MTV Luhdorf/Roydorf!" Und übrigens: Seitdem blieb das MTV-Team sportlich ungeschlagen! Ein gutes Omen, also, das sich gerne auch in 2025 fortsetzen darf!
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte". Wenn die ehemaligen Spieler des eigenen Jugendfördervereins (JFV) auch im Herrenfußball beim MTV aktiv und erfolgreich sind, dann macht das viel Freude. Spieler und Verantwortliche hoffen, dass die aktuelle Entwicklung erst ein Anfang ist und dass in den kommenden Jahren viele weitere aktuelle und ehemalige JFV-Jugendspieler ihren Fußballweg auch bei den MTV-Herren fortsetzen! Denn: So macht das einfach Spaß! Also, weiter so! (Schaut gerne auch mal hier!)
Serhat Ataykaya beim Jubel der JFV-U16 (Jg. 95/96) zum gelungenen Aufstieg in die Landesliga. Darüber Teamkollege Jannik Pahl, der mittlerweile ebenfalls wieder zum MTV zurückgekehrt ist!
Und hier seht Ihr beide Kicker fast 10 Jahre später in Aktion bei der 1. Herren unseres MTV ! =====>
Anno 2012 ... Hendrik Arndt, Robin Hoffmann, Leo Clauer und Marc-André Böhme (unten) "eng beisammen" als frisch gebackene Kreispokalsieger der D-Jugend (Jg. 2000) für die JSG Borstel/Luhdorf (heute JFV).
Und hier seht Ihr die vier Kicker wieder jeweils "eng beisammen" in der Saison 2023/24 bei der 1. Herren unseres MTV (Pokalviertelfinale, Stadtpokal und Punktspiel)! =====>
Cedric Schulenburg als JFV-Kapitän der 2004er bei der Siegerehrung als neuer Hallenmeister der U12 im Jahre 2016.
Und hier Cedric rund sieben Jahre später in seiner ersten Saison als Herrenspieler unserer "Ersten" nach seiner Rückkehr auf den Höllenberg!
E-Jugend-Zeit der 2003er mit Sammy Boel, Jannis Jobmann, Coach Gerald Jobmann und Joshua Weseloh (unten) als frisch gebackene Turniersieger für den JFV Borstel/Luhdorf.
Und hier seht Ihr die vier JFVler in der Saison 2023/24 bei der 1. Herren unseres MTV!
=====>
Leo Clauer als Kapitän der U19 (2000er) bei der Pokalübergabe zur Futsal-Kreismeisterschaft (im Hintergrund auch Marius Koch, Jakob Totschnig, Matteo Faust und Robin Hoffmann).
Cool ... nur fünf Jahre später holen diese Spieler mit dem gleichen Kapitän als junge Herrenspieler den Stadtpokal 2024 zum MTV! ===>
Janning Dreusicke (mit Jakob Totschnig) bei der Siegerehrung zum Gewinn des U19-Bezirkspokals für den JFV Borstel/Luhdorf im Jahr 2019!
Die gleichen Spieler (Dreusicke vorn, Totschnig linker Bildrand) nur drei Jahre später im MTV Herren-Fußball bei der Siegerehrung zum Gewinn des Kreispokals.
Frühjahr 2021, Luhdorf. Der WA berichtete in seinem Artikel am 18.03.2021 vom Kurswechsel des MTV Luhdorf/Roydorf (ganzer Artikel unter News/Berichte). Hintergrund: Ab der Saison 2021/22 brachte der MTV ein zusätzliches Herrenteam an den Start, das sich komplett aus aktuellen und ehemaligen Jugendspielern unseres JFV Borstel/Luhdorf zusammensetzt. Die Initiative dazu ging im Frühjahr 2020 von ehemaligen JFV-Spielern des Jahrgangs 2000 (siehe Bild rechts) aus. Dieses Team zeichneten sich über Jahre nicht nur durch sportliche Erfolge als Spitzenteam der Landesliga aus, sondern auch durch bemerkenswerten Teamgeist und Zusammenhalt. Sportlich marschierten sie z.B. bis in die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft (3. Platz) und holten als U19 zum Abschluss noch den Bezirkspokal. Viele der Spieler bedauerten es, dass es im Herrenbereich nicht als Team zusammen weitergehen konnte/sollte/durfte. Stattdessen wurde - wie so oft - das eingespielte Team "gesprengt". Bestehende Herrenteams wurden ergänzt, zu Nachbarvereinen gewechselt oder die Schuhe ganz "an den Nagel" gehängt. SOOOO ärgerlich! Aber auch wenn es Verantwortliche der Herrensparte also scheinbar verhindert hatten, blieb zum Glück der Gedanke im Hinterkopf: Warum nicht noch mal ZUSAMMEN etwas Neues aufbauen? Egal in welcher Liga! Und ab 2020 wurde diese Idee unter dem Arbeitstitel "Reunion" akribisch ausgearbeitet und verfolgt. Die Resonanz war positiv. Innerhalb weniger Tage waren bereits zehn Spieler "an Bord". Also gab auch Fußball-Vorstand Lutz Reimers "Grünes Licht" für das Vorhaben beim MTV. "Dass immer wieder so viele unserer ehemaligen JFV-Spieler die Herrenteams der Nachbarvereine verstärken, ist einfach zu ärgerlich. Deswegen werden wir diesen Kurs nun gehen," sagte Reimers. Das werde sicher etwas Zeit und Geduld brauchen. Aber das Engagement und der Sportsgeist dieser jungen Spieler sei schnell überaus bemerkenswert und erfrischend gewesen. Mittlerweile sind weitere JFV-Spieler der Jahrgänge 2005, 2004, 2003, 2001, 1998, 1996, 1995 und 1992 im Team aktiv. Mit den Luhdorfern Michael Arndt und Thorsten ("Totte") Hänel übernahmen zwei erfahrene Trainer dieses "U23"-Team und hatten die meisten der Spieler schon in der JFV-Jugend gecoacht und ausgebildet oder kennen sie aus ihrer langjährigen Vorstandsarbeit im JFV. Auch das Luhdorfer "Ur-Gestein" Dieter ("Magge") Pflug ist als Betreuer dabei. Als Torwart-Trainer kam Gerald Jobmann aus Roydorf - ebenfalls ein langgedienter JFV-Coach - dazu. In Summe von Beginn an ein interessanter Kader aus aktiven Bezirksligaspielern bis hin zu reaktivierten JFVlern. Alles Teamplayer! In der ersten Saison gab es den angestrebten Meistertitel inkl. Aufstieg in die 2. Kreisklasse sowie einen Kreispokalsieg "als Zugabe". Das war ein prima Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Kurs beim MTV. In der Saison 2022/23 nahm das Team als klarer Tabellenführer der 2. KK den Aufstieg bereits in der Winterpause vorweg und übernahm den Startplatz als "Erste Herren" in der 1. Kreisklasse. Sportlich gelang auch dieser Schritt sofort. Der junge Kader spielte in der neuen Liga die beste Rückrunde aller Teams und verpasste haarscharf und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen zusätzlichen Aufstieg in die Kreisliga. Auch in der aktuellen Saison 2024/25 blieb der Kader KOMPLETT zusammen und lebt so die angestrebte "Reunion" weiter. Der Gewinn des begehrten Stadtpokals im Januar 2024 war ein weiterer sportlicher Lohn!