Top 1: Trainingsauftakt und erstes Testspiel!

Die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 beginnt. Viel Pause war nicht. Zumindest die Verantwortlichen waren durchgängig beschäftigt. Platzpflege, Trainingspläne, Kadergespräche, Testspiele organisieren und was sonst noch so anfällt. Aber jetzt ist alles fertig und es kann losgehen. Die Kaderplanung der "Ersten" lief geradezu perfekt. Denn Abgänge gab es auch im vierten Jahr in Folge nicht! Vielmehr rücken planmäßig weitere Youngster aus dem JFV nach und geben dem Kader die angestrebte Breite, die in den letzten Jahren in bestimmten Phasen oder bei Verletzungen gelegentlich noch fehlte. Gleich acht Stammkräfte der aktuellen U18 verstärken die MTV-Herren und halten das Durchschnittsalter niedrig. So wird man bei unserer "Ersten" auch in der nächsten Spielzeit ohne weiteres von einer "U23" sprechen können. Allerdings hielten und halten die Trainer Michael Arndt und Thorsten Hänel auch stets Kontakt zu gestandenen Ex-JFVlern. Denn der Ansatz bleibt bestehen, weiterhin ehemalige Spieler unserer guten Jugendarbeit zum Höllenberg zurückzuholen. "Da ist auf Sicht noch immer ungeheuer viel Potenzial, das (leider) noch in anderen Vereinen kickt," meint Arndt. Und umso mehr freuen sich die Trainer, dass auch zur neuen Saison wieder eine dieser "Rückholaktionen" gelungen ist. In Kürze werden wir hier davon berichten können! Also wird der Kader neben den o.g. Youngstern auch mit etwas zusätzlicher Qualität und Erfahrung verstärkt. "Für die nähere Zukunft bestehen weitere aussichtsreiche Tendenzen bei Ex-JFVlern" sagt Hänel. Und so lebt und wächst das Projekt, das den MTV 2025 zurück in die Kreisliga gebracht hat, beständig weiter. Am Dienstag ist Trainingsauftakt. Jede Trainingswoche wird mit einem bzw. zwei Testspiel/en abgeschlossen. Los geht´s also schon Sonntag, 06.07.2025, beim TuS Erbstorf (weitere Spielansetzungen findet Ihr im Menüpunkt "Termine"). Zum Ende der Vorbereitungsphase beginnt der Pokalwettbewerb (siehe TOP 3) und am 10.08.2025 starten dann die Punktspiele. Bis dahin ist noch eine Menge Zeit und wir werden Euch hier ständig auf dem neuesten Stand halten. Für diese Sommerwoche gilt erstmal ...

 

... genießt die Sonne, sucht den Schatten und kühlt Euch in der Luhe ab, wenn es zu heiß wird.

 

Euer

MTV Luhdorf/Roydorf

- Fußballsparte -      

 


Top 2: Spielintelligenter U18-Zugang!

Vom frisch gebackenen U18-Pokalsieger (siehe Top 3) stößt ein weiterer Zugang aus dem Jugendförderverein ab sofort zum MTV-Herrenkader dazu. Mit Noa Skokann wird ein technisch versierter Kicker in den Herrenbereich aufrücken. Noa kam nach der C-Jugend von der SG Scharmbeck/Patensen zum JFV und verstärkte den 2007er Jahrgang erstmals beim Dana-Cup 2021. Mit seiner unkomplizierten, engagierten Art kam er sehr schnell im Team an und entwickelte sich zum Stammspieler im zentralen Mittelfeld. Leider zog er sich in der B-Jugend eine überaus schwere und langwierige Knieverletzung zu. Lange schien es fraglich, ob Noa überhaupt nochmal seinem Lieblingssport nachgehen könne. Doch er biss sich durch und kämpfte sich zurück. In der letzten Saison schaffte er den Anschluss und verlor allmählich auch sichtlich die Sorge vor einem Rückschlag. Dazu trug auch bei, dass Trainer Niklas Rudolph den gelernten Mittelfeldspieler in die Viererkette zurückzog, um dem Spielaufbau seines Teams mehr Sicherheit, Struktur und Kreativität zu verschaffen. Das ging voll auf, sodass Noa bei einem passenden Nebenmann nun auch diese Position spielen kann. Wie wichtig er für sein U18-Team zuletzt wieder geworden ist, zeigte sich im Pokalfinale. Da nominierte sein Trainer ihn aus taktischen Überlegungen wieder im zentralen Mittelfeld. Diszipliniert zog er sicher und unauffällig die Fäden, leitete mit einem schönen Flügelwechsel den Führungstreffer mit ein und belohnte sich und sein Team mit seinem ersten Titel. Ein schöner Abschluss seiner Jugendzeit und ein gutes Argument, es nun auch im Herrenbereich beim MTV anzugehen. Mit etwas Geduld und der notwendigen Weiterentwicklung verfügt er über genug Qualität, um sich auch dort in einigen Jahren zum festen Bestandteil mit Startelfpotenzial zu etablieren. Also ...

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Noa.

 

PS Hier findet Ihre alle bereits vorgestellten aktuellen Zugänge 2025. 

 


Top 3: Die erste Pokalrunde ist ausgelost!

Am 27.07.2025 ist für beide Luhdorfer Herrenkader der Pflichtspielauftakt. Und zwar im Pokalwettbewerb. Unsere "Erste" hatte bei Pokalspielen lange Zeit stets das Heimrecht, da man als Vertreter der 3. oder 2. Kreisklasse meist das unterklassige Team war. Als frisch gebackener Kreisligist wird diese Wahrscheinlichkeit deutlich geringer. Und so dürfen die MTVler in der ersten Pokalrunde - sozusagen als Zeichen der "Fortschritts" - nun ein Auswärtsspiel genießen. Dafür ist die Anfahrt aber nicht sooo weit. Es geht zum TSV Stelle. Für den Sieger dieser Begegnung wird aller Voraussicht nach der MTV Ramelsloh warten. Ebenfalls auswärts wird unsere "Zweite" in der ersten Runde antreten. Allerdings wurde der Soetebier/Stein-Elf ein knackiges Los beschert. Denn die Zweitvertretung des TSV Winsen wurde - so hört man - erheblich mit gestandenen Spielern aus der Kreisliga verstärkt und dürfte somit als klarer Favorit in die Partie gehen. Allerdings schafften unsere MTVler kürzlich gegen eine ebenfalls bereits verstärkte TSV-Vertretung ein prima 3:3. Warum sollte also nicht auch im Pokal etwas möglich sein? Der Sieger wird im Achtelfinale Heimrecht haben und auf die Kreisligareserve des TSV Holvede/H. treffen. Insgesamt also durchweg reizvolle und interessante Spiele für alle Höllenberger. Die genauen Anstoßzeiten der Pokalspiele sowie auch alle angesetzten Testspiele unserer MTVler findet Ihr unter dem Menüpunkt "Termine".

 


Top 4: Die U18 ist Cup-Sieger!!!

Im letzten Spiel ihrer Zeit als Jugendfußballer haben sich die U18-Kicker unseres JFV Borstel/Luhdorf einen schönen Saisonhöhepunkt beschert: Im Finale um den Wilhelm-Harms-Cup trickste das Team von Trainer Niklas Rudolph den hohen Favoriten der SG Estetal taktisch klug aus und holte sich den Pokaltitel. Der 3:1 Sieg war völlig verdient und kam lediglich in der Schlussphase kurz in Gefahr.

Anschließend ging´s zum Höllenberg. Grillen, Abschlussfeier, Party. Und natürlich auch ein "Danke-Schön" von den heutigen Herrentrainern Michael Arndt und Thorsten Hänel an Niklas Rudolph, der das Team vor zwei Jahren von ihnen übernommen hatte! "Sehr gut gemacht!" Für die meisten Spieler geht damit die Zeit beim Jugendförderverein Borstel/Luhdorf mit einem Titel zuende. Schöner geht´s nicht! Glückwunsch und Respekt an Mannschaft und Trainer! Einen ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier unter News/Berichte.

 

        

 

 


Top 5: GESCHAFFT! MTV ist wieder Kreisliga!

Nun ist es offiziell bestätigt: Nach fast 10 Jahren (!) meldet sich der Höllenberg im Kreisfußball zurück und wird ab kommender Saison wieder ein Austragungsort der Kreisliga sein.

 

Zu verdanken ist dies einem besonderen Engagement aus der eigenen Jugend sowie dem mutigen Kurswechsel, den Fußballobmann Lutz Reimers im Sommer 2020 mit trug. Zur Saison 2021/22 war ein gänzlich neues Kapitel beim MTV Luhdorf/Roydorf aufschlagen worden (siehe ganz unten "Rückblick: Luhdorf schlägt neuen Kurs ein!"). Die junge Mannschaft hat nun das selbst gesteckte ambitionierte Etappenziel erfüllt, das sie sich im Sommer 2021 gesetzt hatte: "Spätestens in vier Jahren wollen wir von der 3. Kreisklasse die Kreisliga erreicht haben". GESCHAFFT!

 

Den ganzen Weg könnt Ihr unter dem Menüpunkt "Aufstieg 2025" nachvollziehen! 

       


Top 6: "Hauptsache Spaß am Kicken"!

Es war wohl Peter Rademacher, seinerzeit Fußball-Obmann beim MTV Luhdorf/Roydorf, der schon in den 90er Jahren einen speziellen Fußballbedarf außerhalb des offiziellen Spielbetriebs erkannte: "Purer Freizeit-Fußball!" Ohne Verpflichtungen. Ohne großen Aufwand. Ohne Termine am Wochenende. Ohne Stress mit der Freundin oder der Familie. Motto: "Einfach nur ein bisschen gemeinsam kicken!". In Hamburg kennt man das. Da trifft man sich zwanglos und spontan im Stadtpark ... und los geht´s.

 

Also startete beim MTV das Projekt "Mittwoch 96". Fortan war an jedem Mittwoch-Abend jeder willkommen, der einfach spontan Lust und Zeit zum "Bolzen" hatte. Schnell bildete sich unter dem MTV-Vereinsdach eine begeisterte Community zum "Hobbykick". Alt und Jung. Selbstständige, Friseurmeister, Schicht- oder Außendienstler, Studenten, Ärzte, Polizisten, Pastoren und, und, und. Im Sommer nicht selten bis zu 20 Spieler! "Anschließend ne schöne Dusche und ein kaltes Getränk am Sportplatz. Herrlich!" Erst die Corona-Pandemie sorgte für einen Break. UND HEUTE?

 

"Natürlich gibt es uns "Mittwoch 96er" wieder," sagt der heutige Mit-Organisator Volkmar Klutsch. "Alles fußballbegeisterte Freizeitkicker, die sich weiter einmal pro Woche zu einem lockeren Kick treffen." UND er betont ausdrücklich: "Gern sind auch neue Kicker willkommen. Das Alter spielt keine Rolle, Hauptsache Spaß am Kicken und Sprüche klopfen."

 

Wann & Wo?

Frühling-Sommer-Herbst: Mittwoch, 19:00 - 20:30 in Luhdorf (Winsen-Luhe)

Winter: Dienstag, 20:00 - 21:30 in der Halle (Winsen)

 

Also an alle interessierten Freizeit-Maradonas: Einfach mal bei Volkmar melden und mitmachen! Die Kontaktdaten lauten:

Volkmar Klutsch,

Tel.: 0170 71 33 961 oder

eMail: klutsch@hotmail.com .

 

Viel Spaß! 

 


Impressionen "Früher" - "Heute"!

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte". Wenn die ehemaligen Spieler des eigenen Jugendfördervereins (JFV) auch im Herrenfußball beim MTV aktiv und erfolgreich sind, dann macht das viel Freude. Spieler und Verantwortliche hoffen, dass die aktuelle Entwicklung erst ein Anfang ist und dass in den kommenden Jahren viele weitere aktuelle und ehemalige JFV-Jugendspieler ihren Fußballweg auch bei den MTV-Herren fortsetzen! Denn: So macht das einfach Spaß! Also, weiter so! (Schaut gerne auch mal hier!)

 

Serhat Ataykaya beim Jubel der JFV-U16 (Jg. 95/96) zum gelungenen Aufstieg in die Landesliga. Darüber Teamkollege Jannik Pahl, der mittlerweile ebenfalls wieder zum MTV zurückgekehrt ist! 

 

Und hier seht Ihr beide Kicker fast 10 Jahre später in Aktion bei der 1. Herren unseres MTV !   =====> 


Anno 2012 ... Hendrik Arndt, Robin Hoffmann, Leo Clauer und Marc-André Böhme (unten) "eng beisammen" als frisch gebackene Kreispokalsieger der D-Jugend (Jg. 2000) für die JSG Borstel/Luhdorf (heute JFV).

 

Und hier seht Ihr die vier Kicker wieder jeweils "eng beisammen" in der Saison 2023/24 bei der 1. Herren unseres MTV (Pokalviertelfinale, Stadtpokal und Punktspiel)!              =====>

 


 

Cedric Schulenburg als JFV-Kapitän der 2004er    bei der Siegerehrung als neuer Hallenmeister der U12 im Jahre 2016.

 

 

 

Und hier Cedric rund sieben Jahre später in seiner ersten Saison als Herrenspieler unserer "Ersten" nach seiner Rückkehr auf den Höllenberg!


E-Jugend-Zeit der 2003er mit Sammy Boel, Jannis Jobmann, Coach Gerald Jobmann und Joshua Weseloh (unten) als frisch gebackene Turniersieger für den JFV Borstel/Luhdorf.

 

Und hier seht Ihr die vier JFVler in der Saison 2023/24 bei der 1. Herren unseres MTV!

   

                                                                 =====>


Leo Clauer als Kapitän der U19 (2000er) bei der Pokalübergabe zur Futsal-Kreismeisterschaft (im Hintergrund auch Marius Koch, Jakob Totschnig, Matteo Faust und Robin Hoffmann).

 

 

Cool ... nur fünf Jahre später holen diese Spieler mit dem gleichen Kapitän als junge Herrenspieler den Stadtpokal 2024 zum MTV!                                                   ===>

  


Janning Dreusicke (mit Jakob Totschnig) bei der Siegerehrung zum Gewinn des U19-Bezirkspokals für den JFV Borstel/Luhdorf im Jahr 2019!

 

 

 

 

 

Die gleichen Spieler (Dreusicke vorn, Totschnig linker Bildrand) nur drei Jahre später im MTV Herren-Fußball bei der Siegerehrung zum Gewinn des Kreispokals.


Rückblick: "MTV schlägt neuen Kurs ein!"

Frühjahr 2021, Luhdorf. Der WA berichtete in seinem Artikel am 18.03.2021 vom Kurswechsel des MTV Luhdorf/Roydorf (ganzer Artikel unter News/Berichte). Hintergrund: Ab der Saison 2021/22 brachte der MTV ein zusätzliches Herrenteam an den Start, das sich komplett aus aktuellen und ehemaligen Jugendspielern unseres JFV Borstel/Luhdorf zusammensetzt. Die Initiative dazu ging im Frühjahr 2020 von ehemaligen JFV-Spielern des Jahrgangs 2000 (siehe Bild rechts) aus. Dieses Team zeichneten sich über Jahre nicht nur durch sportliche Erfolge als Spitzenteam der Landesliga aus, sondern auch durch bemerkenswerten Teamgeist und Zusammenhalt. Sportlich marschierten sie z.B. bis in die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft (3. Platz) und holten als U19 zum Abschluss noch den Bezirkspokal. Viele der Spieler bedauerten es, dass es im Herrenbereich nicht als Team zusammen weitergehen konnte/sollte/durfte. Stattdessen wurde - wie so oft - das eingespielte Team "gesprengt". Bestehende Herrenteams wurden ergänzt, zu Nachbarvereinen gewechselt oder die Schuhe ganz "an den Nagel" gehängt. SOOOO ärgerlich! Aber auch wenn es Verantwortliche der Herrensparte also scheinbar verhindert hatten, blieb zum Glück der Gedanke im Hinterkopf: Warum nicht noch mal ZUSAMMEN etwas Neues aufbauen? Egal in welcher Liga! Und ab 2020 wurde diese Idee unter dem Arbeitstitel "Reunion" akribisch ausgearbeitet und verfolgt. Die Resonanz war positiv. Innerhalb weniger Tage waren bereits zehn Spieler "an Bord". Also gab auch Fußball-Vorstand Lutz Reimers "Grünes Licht" für das Vorhaben beim MTV. "Dass immer wieder so viele unserer ehemaligen JFV-Spieler die Herrenteams der Nachbarvereine verstärken, ist einfach zu ärgerlich. Deswegen werden wir diesen Kurs nun gehen," sagte Reimers. Das werde sicher etwas Zeit und Geduld brauchen. Aber das Engagement und der Sportsgeist dieser jungen Spieler sei schnell überaus bemerkenswert und erfrischend gewesen. Mittlerweile sind weitere JFV-Spieler der Jahrgänge 2005, 2004, 2003, 2001, 1998, 1996, 1995 und 1992 im Team aktiv. Mit den Luhdorfern Michael Arndt und Thorsten ("Totte") Hänel übernahmen zwei erfahrene Trainer dieses "U23"-Team und hatten die meisten der Spieler schon in der JFV-Jugend gecoacht und ausgebildet oder kennen sie aus ihrer langjährigen Vorstandsarbeit im JFV. Auch das Luhdorfer "Ur-Gestein" Dieter ("Magge") Pflug ist als Betreuer dabei. Als Torwart-Trainer kam Gerald Jobmann aus Roydorf - ebenfalls ein langgedienter JFV-Coach - dazu. In Summe von Beginn an ein interessanter Kader aus aktiven Bezirksligaspielern bis hin zu reaktivierten JFVlern. Alles Teamplayer! In der ersten Saison gab es den angestrebten Meistertitel inkl. Aufstieg in die 2. Kreisklasse sowie einen Kreispokalsieg "als Zugabe". Das war ein prima Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Kurs beim MTV. In der Saison 2022/23 nahm das Team als klarer Tabellenführer der 2. KK den Aufstieg bereits in der Winterpause vorweg und übernahm den Startplatz als "Erste Herren" in der 1. Kreisklasse. Sportlich gelang auch dieser Schritt sofort. Der junge Kader spielte in der neuen Liga die beste Rückrunde aller Teams und verpasste haarscharf und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen zusätzlichen Aufstieg in die Kreisliga. Der Gewinn des begehrten Stadtpokals im Januar 2024 war ein weiterer sportlicher Lohn. Auch in der Saison 2024/25 blieb der Kader KOMPLETT zusammen und lebte die angestrebte "Reunion" weiter ... und ... schaffte den Aufstieg in die Kreisliga!