Top 1: Zwei Auswärtserfolge nach Ruhepause!

Das spielfreie Wochenende hat den MTV-Herren offensichtlich gut getan. Denn erstmals in dieser Saison gewinnen gleich BEIDE Teams. Beide auswärts und nicht unbedingt erwartet mit 2:1. Die "Erste" hatte schon Freitag den Anfang gemacht. Da wollte unsere Zweitvertretung nicht nachstehen. Mit den U19-Youngstern Noa Skokann und Marvin Bodenstein leicht verstärkt ging es zum Tabellenzweiten nach Jesteburg, wo der heimische FC als klarer Favorit gelten musste. Aber die Luhdorfer kamen gut in die Partie und markierten durch Leon "Gaucho" Kappenberger die 1:0 Führung (16.). Das tat natürlich gut und hatte auch zur Pause Bestand. Danach drängten die Gastgeber auf den Ausgleich und kamen auch zum Erfolg. In der 66. Minute war es soweit und das Spiel wieder offen. Allerdings ließen sich die MTVler nicht unterkriegen und nutzten in der Schlussphase ihre Chance. In der 81. Minute stellte Skokann die Weichen für einen "Dreier", den das Team dann auch nach Hause brachte. Damit rücken Ayen Nielsen & Co. auf Tabellenplatz 7 ins Mittelfeld vor, während unsere "Kreisliga-Frischlinge" als Aufsteiger sich sogar in den vorderen Regionen der Tabelle tummeln und weiter für Überraschungen sorgen. Dabei sah das beim amtierenden Kreispokalsieger und etablierten Kreisligisten TuS Nenndorf in den ersten 45. Minuten so gar nicht danach aus. Im Gegenteil. Das deutlich physischere Spiel der Nenndorfer war klar überlegen und die 1:0-Führung aus der 33. Minute verdient. Doch anders als beim 2:4 in Elstorf ging der MTV-Plan diesmal auf. Trotz weniger Spielanteile waren die Luhdorfer läuferisch mit "Fleißkärtchen" unterwegs und defensiv stabil geblieben. Das ständige (hinterher-)laufen tat zwar sichtlich weh... sollte sich aber auszahlen. Denn auch die Heimelf musste "Körner" lassen. In der zweiten Hälfte legten die jungen Höllenberger ohne Vorwarnung zu und wurden plötzlich selbst aktiv. Die Einwechslungen stachen, die Kugel lief sauber und fix, sodass die Nenndorfer sichtlich den Zugriff verloren. Die Lücken beim TuS wurden immer größer. Der schnelle Ausgleich von Marc-André Böhme (54.) tat sein Übrigens und zeigte bei beiden Teams Wirkung. Übrigens: Diverses Fotomaterial belegt: Ja, Böhme war erstaunlich frei ... aber nein, KEIN Abseits! Die Schiris lagen trotz Reklamationen richtig. TOR. 1:1. Anhand der Körpersprache schien es nun fast schon wahrscheinlich, dass die Gäste die Partie sogar drehen könnten. Das MTV-Mittelfeld hatte völlig das Kommando übernommen, die Defensive stand sicher und die Angriffe liefen zielstrebig. Folgerichtig nutzte Sascha Krause eine riesige Abwehrlücke zum 2:1 (64.). Er zog selbst aus 18 Metern ab anstatt rechts oder links die völlig freistehenden Kollegen einzusetzen. Natürlich hatte er sie gesehen ... aber eben auch volle Überzeugung in den eigenen Abschluss. Scharf und flach exakt neben dem Pfosten schlug es ein. Leider blieben die Luhdorfer vor dem Kasten in der Folgezeit nicht nochmal so konsequent und vergaben mehrere wesentlich klarere Torchancen. Man hätte sich bei besserer Chancenverwertung die nervigen Schlussminuten ersparen können bzw. müssen. Zwar wurden die Gastgeber nicht mehr zwingend. Aber zumindest die vielen Standards des TuS waren bis zum Ende noch eine Potenzialgefahr. Doch Keeper Niklas Rudolph war ein sicherer Rückhalt und strahlte aus, dass nichts mehr an ihm vorbeigehen würde. Dabei musste er über die ganze Partie KEINE einzige Parade zeigen. Auch ein Hinweis darauf, dass spätestens aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit sich die MTVler den 2:1-Auswärtssieg verdient hatten (ein ausführlicher Bericht jetzt hier unter News/Berichte). Fazit: Beide MTV-Teams konnten wichtige Auswärtspunkte verbuchen und können optimistisch die nächsten Aufgaben angehen. Und diese kommen schnell. Schon am Dienstag geht´s am Höllenberg weiter. Unsere Kreisliga-Reserve empfängt im Heimspiel Eintracht Hittfeld und würde die drei Auswärtspunkte vom Wochenende gerne "veredeln". Es ist anzunehmen, dass dies gegen eine Hittfelder Mannschaft, die unlängst noch zwei Klassen höher spielte, nicht einfach wird. Aber warum nicht? Support ist garantiert. Die "Erste" trainiert schließlich zahlreich auf dem Nebenplatz und wird sicher anschließend den Zuschauerrahmen verstärken. Flutlichtspiel am Höllenberg! Da werden sich hoffentlich auch noch weitere "Einheimische" und Unterstützer einfinden. Also, kommt vorbei! Anstoß ist um 19.30 Uhr! 

 

Bis dahin!

Euer

MTV Luhdorf/Roydorf

- Fußballsparte -

     


Top 2: NEU: Zwei Flutlichtheimspiele!

Auf Wunsch der jeweiligen Gastvereine sind zwei der MTV-Heimspiele nunmehr final verlegt bzw. neu angesetzt worden. Die Terminfindung und -organisation war nicht einfach. Dafür lohnt es sich für unsere Heimspielzuschauer nun aber umso mehr, sich die neuen Termine schon mal vorzumerken. Denn unsere frisch gebackenen Kreisligisten werden jeweils am Donnerstag-Abend spielen und die langen Feiertagswochenenden im Oktober einleiten. Somit kommt dann auch die Atmosphäre des tollen LED-Flutlichts auf dem Höllenberg zum Tragen. Da dies ja nicht so häufig vorkommt, freuen sich die MTV-Kicker unserer "Ersten" schon d´rauf. Und auch für alle Zuschauer dürften es stimmungsvolle Fußballabende werden. Also: Am besten schon mal notieren! Hier die neuen Daten für die Heimspiele gegen den TV Welle und den TSV Heidenau:

 

Donnerstag, 02.10.2025, 20.00 Uhr: MTV Luhdorf/Roydorf I vs. TSV Heidenau.

Donnerstag, 30.10.2025, 20.00 Uhr: MTV Luhdorf/Roydorf I vs. TV Welle.

 

Hinweis: Die neuen Dauerkarten (siehe Top 3) bleiben natürlich dafür gültig, auch wenn auf den Karten noch die ursprünglichen Ansetzungen aufgelistet sind.

   

Flutlichtatmosphäre am Höllenberg!
Flutlichtatmosphäre am Höllenberg!

Top 3: Die neue Dauerkarte ist da!

Wie in den letzten Jahren gelingt der Zugang zu den Heimspielen am Höllenberg auch ohne Bargeld. Einfach mit der neuen Dauerkarte. Diese kann seit letzten Sonntag wieder geordert werden. Praktisch: Auf der Rückseite sind - für den schnellen Blick - sämtliche Kreisliga-Heimspiele aufgelistet. Alle JFV-Jugendtrainer erhalten die Dauerkarte auf Wunsch wieder kostenfrei. Ebenso natürlich auch das "Foto-Team". Aber auch alle anderen Heimspielbesucher können das "Kleingeld" am Kassenhäuschen stecken lassen und sich stattdessen vergünstigt mit der schicken Dauerkarte ausstatten. Erhältlich ist "das gute Stück" an der Kasse der Heimspiele. Gern könnt Ihr Euer Exemplar aber auch hier auf der Homepage bestellen. Einfach unter "Kontakt" eine Nachricht mit der Anmerkung "Dauerkarte" schreiben und Kontaktdaten angeben. Wir setzen uns dann betreffend der Übergabe direkt mit Euch in Verbindung. Also, seid dabei! Bis bald am Höllenberg! 

 


Top 4: "Hauptsache Spaß am Kicken"!

Es war wohl Peter Rademacher, seinerzeit Fußball-Obmann beim MTV Luhdorf/Roydorf, der schon in den 90er Jahren einen speziellen Fußballbedarf außerhalb des offiziellen Spielbetriebs erkannte: "Purer Freizeit-Fußball!" Ohne Verpflichtungen. Ohne großen Aufwand. Ohne Termine am Wochenende. Ohne Stress mit der Freundin oder der Familie. Motto: "Einfach nur ein bisschen gemeinsam kicken!". In Hamburg kennt man das. Da trifft man sich zwanglos und spontan im Stadtpark ... und los geht´s.

 

Also startete beim MTV das Projekt "Mittwoch 96". Fortan war an jedem Mittwoch-Abend jeder willkommen, der einfach spontan Lust und Zeit zum "Bolzen" hatte. Schnell bildete sich unter dem MTV-Vereinsdach eine begeisterte Community zum "Hobbykick". Alt und Jung. Selbstständige, Friseurmeister, Schicht- oder Außendienstler, Studenten, Ärzte, Polizisten, Pastoren und, und, und. Im Sommer nicht selten bis zu 20 Spieler! "Anschließend ne schöne Dusche und ein kaltes Getränk am Sportplatz. Herrlich!" Erst die Corona-Pandemie sorgte für einen Break. UND HEUTE?

 

"Natürlich gibt es uns "Mittwoch 96er" wieder," sagt der heutige Mit-Organisator Volkmar Klutsch. "Alles fußballbegeisterte Freizeitkicker, die sich weiter einmal pro Woche zu einem lockeren Kick treffen." UND er betont ausdrücklich: "Gern sind auch neue Kicker willkommen. Das Alter spielt keine Rolle, Hauptsache Spaß am Kicken und Sprüche klopfen."

 

Wann & Wo?

Frühling-Sommer-Herbst: Mittwoch, 19:00 - 20:30 in Luhdorf (Winsen-Luhe)

Winter: Dienstag, 20:00 - 21:30 in der Halle (Winsen)

 

Also an alle interessierten Freizeit-Maradonas: Einfach mal bei Volkmar melden und mitmachen! Die Kontaktdaten lauten:

Volkmar Klutsch,

Tel.: 0170 71 33 961 oder

eMail: klutsch@hotmail.com .

 

Viel Spaß! 

 


Top 5: GESCHAFFT! MTV ist wieder Kreisliga!

Nun ist es offiziell bestätigt: Nach fast 10 Jahren (!) meldet sich der Höllenberg im Kreisfußball zurück und wird ab kommender Saison wieder ein Austragungsort der Kreisliga sein.

 

Zu verdanken ist dies einem besonderen Engagement aus der eigenen Jugend sowie dem mutigen Kurswechsel, den Fußballobmann Lutz Reimers im Sommer 2020 mit trug. Zur Saison 2021/22 war ein gänzlich neues Kapitel beim MTV Luhdorf/Roydorf aufschlagen worden (siehe ganz unten "Rückblick: Luhdorf schlägt neuen Kurs ein!"). Die junge Mannschaft hat nun das selbst gesteckte ambitionierte Etappenziel erfüllt, das sie sich im Sommer 2021 gesetzt hatte: "Spätestens in vier Jahren wollen wir von der 3. Kreisklasse die Kreisliga erreicht haben". GESCHAFFT!

 

Den ganzen Weg könnt Ihr unter dem Menüpunkt "Aufstieg 2025" nachvollziehen! 

       


Impressionen "Früher" - "Heute"!

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte". Wenn die ehemaligen Spieler des eigenen Jugendfördervereins (JFV) auch im Herrenfußball beim MTV aktiv und erfolgreich sind, dann macht das viel Freude. Spieler und Verantwortliche hoffen, dass die aktuelle Entwicklung erst ein Anfang ist und dass in den kommenden Jahren viele weitere aktuelle und ehemalige JFV-Jugendspieler ihren Fußballweg auch bei den MTV-Herren fortsetzen! Denn: So macht das einfach Spaß! Also, weiter so! (Schaut gerne auch mal hier!)

 

Serhat Ataykaya beim Jubel der JFV-U16 (Jg. 95/96) zum Aufstieg in die Landesliga. Darüber Teamkollege Jannik Pahl (li.) und Bilal Ballout (re.). Alle drei sind wieder beim MTV zurück! 

 

Und hier seht Ihr drei Kicker rund 10 Jahre später in Aktion bei der 1. Herren unseres MTV !  =====> 


Anno 2012 ... Hendrik Arndt, Robin Hoffmann, Leo Clauer und Marc-André Böhme (unten) "eng beisammen" als frisch gebackene Kreispokalsieger der D-Jugend (Jg. 2000) für die JSG Borstel/Luhdorf (heute JFV).

 

Und hier seht Ihr die vier Kicker wieder jeweils "eng beisammen" in der Saison 2023/24 bei der 1. Herren unseres MTV (Pokalviertelfinale, Stadtpokal und Punktspiel)!              =====>

 


 

Cedric Schulenburg als JFV-Kapitän der 2004er    bei der Siegerehrung als neuer Hallenmeister der U12 im Jahre 2016.

 

 

 

Und hier Cedric rund sieben Jahre später in seiner ersten Saison als Herrenspieler unserer "Ersten" nach seiner Rückkehr auf den Höllenberg!


E-Jugend-Zeit der 2003er mit Sammy Boel, Jannis Jobmann, Coach Gerald Jobmann und Joshua Weseloh (unten) als frisch gebackene Turniersieger für den JFV Borstel/Luhdorf.

 

Und hier seht Ihr die vier JFVler in der Saison 2023/24 bei der 1. Herren unseres MTV! =====>


Leo Clauer als Kapitän der U19 (2000er) bei der Pokalübergabe zur Futsal-Kreismeisterschaft (im Hintergrund auch Marius Koch, Jakob Totschnig, Matteo Faust und Robin Hoffmann).

 

 

Cool ... nur fünf Jahre später holen diese Spieler mit dem gleichen Kapitän als junge Herrenspieler den Stadtpokal 2024 zum MTV!                                                   ===>

  


Janning Dreusicke (mit Jakob Totschnig) bei der Siegerehrung zum Gewinn des U19-Bezirkspokals für den JFV Borstel/Luhdorf im Jahr 2019!

 

 

 

 

 

Die gleichen Spieler (Dreusicke vorn, Totschnig linker Bildrand) nur drei Jahre später im MTV Herren-Fußball bei der Siegerehrung zum Gewinn des Kreispokals.


Rückblick: "MTV schlägt neuen Kurs ein!"

Frühjahr 2021, Luhdorf. Der WA berichtete in seinem Artikel am 18.03.2021 vom Kurswechsel des MTV Luhdorf/Roydorf (ganzer Artikel unter News/Berichte). Hintergrund: Ab der Saison 2021/22 brachte der MTV ein zusätzliches Herrenteam an den Start, das sich komplett aus aktuellen und ehemaligen Jugendspielern unseres JFV Borstel/Luhdorf zusammensetzt. Die Initiative dazu ging im Frühjahr 2020 von ehemaligen JFV-Spielern des Jahrgangs 2000 (siehe Bild rechts) aus. Dieses Team zeichneten sich über Jahre nicht nur durch sportliche Erfolge als Spitzenteam der Landesliga aus, sondern auch durch bemerkenswerten Teamgeist und Zusammenhalt. Sportlich marschierten sie z.B. bis in die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft (3. Platz) und holten als U19 zum Abschluss noch den Bezirkspokal. Viele der Spieler bedauerten es, dass es im Herrenbereich nicht als Team zusammen weitergehen konnte/sollte/durfte. Stattdessen wurde - wie so oft - das eingespielte Team "gesprengt". Bestehende Herrenteams wurden ergänzt, zu Nachbarvereinen gewechselt oder die Schuhe ganz "an den Nagel" gehängt. SOOOO ärgerlich! Aber auch wenn es Verantwortliche der Herrensparte also scheinbar verhindert hatten, blieb zum Glück der Gedanke im Hinterkopf: Warum nicht noch mal ZUSAMMEN etwas Neues aufbauen? Egal in welcher Liga! Und ab 2020 wurde diese Idee unter dem Arbeitstitel "Reunion" akribisch ausgearbeitet und verfolgt. Die Resonanz war positiv. Innerhalb weniger Tage waren bereits zehn Spieler "an Bord". Also gab auch Fußball-Vorstand Lutz Reimers "Grünes Licht" für das Vorhaben beim MTV. "Dass immer wieder so viele unserer ehemaligen JFV-Spieler die Herrenteams der Nachbarvereine verstärken, ist einfach zu ärgerlich. Deswegen werden wir diesen Kurs nun gehen," sagte Reimers. Das werde sicher etwas Zeit und Geduld brauchen. Aber das Engagement und der Sportsgeist dieser jungen Spieler sei schnell überaus bemerkenswert und erfrischend gewesen. Mittlerweile sind weitere JFV-Spieler der Jahrgänge 2005, 2004, 2003, 2001, 1998, 1996, 1995 und 1992 im Team aktiv. Mit den Luhdorfern Michael Arndt und Thorsten ("Totte") Hänel übernahmen zwei erfahrene Trainer dieses "U23"-Team und hatten die meisten der Spieler schon in der JFV-Jugend gecoacht und ausgebildet oder kennen sie aus ihrer langjährigen Vorstandsarbeit im JFV. Auch das Luhdorfer "Ur-Gestein" Dieter ("Magge") Pflug ist als Betreuer dabei. Als Torwart-Trainer kam Gerald Jobmann aus Roydorf - ebenfalls ein langgedienter JFV-Coach - dazu. In Summe von Beginn an ein interessanter Kader aus aktiven Bezirksligaspielern bis hin zu reaktivierten JFVlern. Alles Teamplayer! In der ersten Saison gab es den angestrebten Meistertitel inkl. Aufstieg in die 2. Kreisklasse sowie einen Kreispokalsieg "als Zugabe". Das war ein prima Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Kurs beim MTV. In der Saison 2022/23 nahm das Team als klarer Tabellenführer der 2. KK den Aufstieg bereits in der Winterpause vorweg und übernahm den Startplatz als "Erste Herren" in der 1. Kreisklasse. Sportlich gelang auch dieser Schritt sofort. Der junge Kader spielte in der neuen Liga die beste Rückrunde aller Teams und verpasste haarscharf und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen zusätzlichen Aufstieg in die Kreisliga. Der Gewinn des begehrten Stadtpokals im Januar 2024 war ein weiterer sportlicher Lohn. Auch in der Saison 2024/25 blieb der Kader KOMPLETT zusammen und lebte die angestrebte "Reunion" weiter ... und ... schaffte den Aufstieg in die Kreisliga!