Am Sonntag war die Winterpause endlich vorbei. Die MTV-Herrenteams empfingen die Vertretungen des TVV Neu Wulmstorf. Für die Zuschauer kam leider ungewöhnlich wenig "Fun-Fact" auf. Für alle vier Teams ging es sichtlich um sehr wichtige Punkte. Verständlich, dass nicht Schlagabtausche mit offenem Visier gespielt wurden, was für die Zuschauer sicher attraktiver gewesen. Immerhin kam aber für unsere MTVler mit minimalster Torausbeute die maximale Punktzahl heraus. Kein TVV-Kicker konnte auf dem Höllenberg ein Tor erzielen. Und so reichte im ersten Spiel das "Tor des Tages" von Jan-Ole Henning in der 50. Minute für einen sehr wichtigen 1:0-Heimsieg unserer Zweitvertretung. Damit konnte unser MTV-Team die Lücke zu den Abstiegsrängen erstmal auf vier Punkte erhöhen und sich Luft verschaffen. Ein ähnliches Ziel hatten anschießend ganz offensichtlich auch die TVVler im Gastspiel bei unserer "Ersten". Denn der Kreisliga-Absteiger rangiert überraschend nah an der Abstiegsregion und fightete daher entschlossen um "Big-Points" am Höllenberg. Ständig auf Konter lauernd schlug das Gästeteam von Beginn an mit einer sehr wachen und kompakten Defensive in Luhdorf auf. Umgekehrt agierten auch die MTVler zunächst kontrolliert und wollten auf keinen Fall in ein Gegentor laufen. Zu viele Spieler waren erst aus der Grippewelle oder Verletzungen zurück und teilweise noch völlig ohne Spielpraxis. Viele Leistungsträger fehlten weiterhin. Henri Manewald oder Luis Hessenmöller hatten immerhin erste Trainingseinheiten hinter sich. Für eine lange energische Aufholjagd wäre die Konstellation aber insgesamt nicht geeignet gewesen. Also sahen die Zuschauer eine sehr taktisch geprägte erste Halbzeit. Die Luhdorfer sicherten sich mit mehr Personal gegen Konter und lange Bälle ab. Man versuchte die defensive Ordnung der Gäste mehr rauszulocken und sukzessive müde(r) zu spielen. Auf der Bank hatte man schlagkräftige "Reserven" für den späteren Spielverlauf zurückbehalten. Leider ließen sich die Gäste aber nicht "locken". So waren die Luhdorfer Offensivbemühungen zumeist zahlenmäßig unterlegen und kamen nur selten gefährlich in Tornähe. "Echt langweilig!" Nach der Pause legten die Luhdorfer aber den taktischen Schalter um. Gleich mit drei Wechseln und einer Systemumstellung verlegte man das eigene Offensivgeschehen auf die Flügel und ging mehr ins Risiko. Die Arndt/Hänel-Elf übernahm komplett das Kommando und hatte über die gesamten zweiten 45 Minuten klare Feldvorteile. Phasenweise kamen die Gäste nur noch selten über die Mittellinie, wenngleich einzelne Konter gefährlich blieben. Tendenz: Wer das erste Tor erzielen würde, wird gewinnen. Die Luhdorfer taten und riskierten mehr dafür. Die TVVler hofften dagegen auf die "Null" und einen "Lucky Punch". Dieser war kurz vor dem Ende auch durchaus möglich. Keeper Niklas Rudolph parierte aber glänzend. Auf der anderen Seite lagen die beiden größten Chancen bei Cedric Schulenburg, der nach Standards zweimal aussichtsreich vor dem 1:0 stand. Letztendlich gingen aber doch beide Teams leer aus (ausführlicher Bericht nun hier unter News/Berichte). Das 0:0 entsprach eher dem Ziel der Gäste, wie bei Abpfiff deutlich zu hören war. Aber auch die Luhdorfer sollten nicht zu lange damit hadern. Seit 10 Spielen ist das Team ungeschlagen und es sind noch 30 Punkte zu vergeben. Außerdem ist der Kreisliga-Absteiger ja kein "Fallobst" und war mit dem Saisonziel "Wiederaufstieg" gestartet. Für unsere MTVler gab es in dieser Saison vier Punkte und Null Gegentore gegen den TVV. Das ist nicht soooo schlecht. Wer hätte das eigentlich vor zwei Jahren vorhergesagt? Der Abstand zum damaligen Kreisligisten und Rekord-Kreispokalsieger schien da für unsere jungen Höllenberger noch riesig. Heute dagegen wird auch beim TVV Neu Wulmstorf ein 0:0 in Luhdorf schon als Erfolg bewertet. Das ist eine "ganz ordentliche" Entwicklung. Und daran wird aktuell auch weiter gearbeitet, wie Ihr hier auf dieser Seite in den kommenden Tagen mit einigen erfreulichen Meldungen nachlesen könnt!