· 

Heimsiege mit Debüts und Premieren!

Das kurzfristig einsetzende Aprilwetter ließ befürchten, dass der A-Platz im Laufe von 180 intensiven Spielminuten leiden könnte. Aber der Rasen hielt prima. Das gleiche galt im Ergebnis auch für beide MTV-Herrenteams, sodass die maximale Punktzahl in Luhdorf blieb. Nicht, dass alles souverän oder schön anzusehen gewesen wäre. Nein, das nicht. Aber die MTVler bewiesen Herz und Engagement, um auch kritische Phasen bzw. eine nicht immer überzeugende Tagesform zu überstehen. Besonders erfreulich war, dass daran nicht unwesentlich auch zwei interessante Debütanten beteiligt waren. So gab beim wichtigen 3:1-Erfolg unserer Zweitvertretung der U18-Kapitän Marvin Bodenstein (siehe Top 2) seinen ungeplanten Einstand. Sehr kurzfristig sprang er quasi von der Zuschauertribüne aus ein und half dabei, die Schlussoffensive der Jesteburger Gäste zu stoppen. Zuvor hatte die Elf von Oliver Stein und Pascal Soetebier einen bestmöglichen Start hingelegt. Durch Treffer von Marco Ottink (16.), Ole Stein (31.) und Philipp Schulz führte die Heimelf zur Pause überraschend klar mit 3:0. Dass die Partie aber nicht entschieden war, machten die Gäste nach der Pause und mit dem starken Wind im Rücken sehr deutlich. Spätestens ab dem Treffer zum 1:3 (67.) wackelten die MTVler. Doch nicht zuletzt mit der starken "Leihgabe" im Tor sowie mit großem Einsatz hielt die Defensive. Wie schon in der Vorwoche sein Kollege Malte Engel war diesmal Robin Hoffmann ein starker Rückhalt im Kasten und sicherte wichtige Punkte. Beim anschließenden Spiel unserer "Ersten" waren die Vorzeichen umgekehrt. Die Gäste von der Este ließen von Beginn an keinen Zweifel, dass man es einzig und allein irgendwie auf ein 0:0 abgesehen hatte: Optisch in einem 7:2:1-System, tief in der eigenen Hälfte postiert und von Beginn an auf Zeitspiel ausgerichtet. Jeder Abstoß oder Einwurf verschleppte Sekunden oder gar Minuten. Zur Pause lag die effektive Spielzeit vermutlich gerade mal bei 20-25 Minuten. Entsprechend langweilig war die Partie für die Zuschauer. Zumal die eigenen Kicker es zunächst nicht verstanden, aus dem "Schlafwagenfußball" herauszukommen. Und dann half man den Gäste auch noch dabei, mit dem einzigen Torschuss zu einem Erfolg zu kommen. 0:1 (27.). Sehr ärgerlich ... aber umgekehrt war das vermutlich der wichtige Schlüssel für den weiteren Spielverlauf. Die Halbzeitpause gab jetzt jedenfalls Gelegenheit zum eindeutigen "Appell". Das war sicherlich nicht angenehm... aber das Team hatte offenbar verstanden. Denn ab sofort wurde ernsthaft "gearbeitet" und gegen den starken Wind nun zum Halali geblasen. Mit - zum Glück - schnellem Erfolg. Sammy Boel reagierte nach einer Ecke am schnellsten, machte die Kugel sofort scharf und traf im Zentrum das "Phantom" Henri Manewald, der zum 1:1 traf. Doch für einen Siegtreffer brauchte es wohl noch eine passende Zutat für den vielzitierten "Fußballgott". Dieser mag es bekanntlich gerne, wenn sich besondere Geschichten auftun. Für die Schlussphase bekam er diese ... mit der Einwechslung des U18-Kickers Kjell Meyer (72.). Der wurde mit der klaren Ansage für den Siegtreffer ins Spiel geschickt. "Das klappt für JFV-Stürmer bei der Heimpremiere am Höllenberg im Herrenbereich immer! Also, schieß auf´s Tor! Der Ball wird sicher rein gehen. Freu Dich d´rauf!" - Nur 6 (!) Minuten später platzierte Meyer (siehe auch Top 3) aus 18 Metern die Kugel scharf und unhaltbar neben den Pfosten. 2:1 (78.). Eine sehr schöne und wichtige Tor-Premiere, was den Luhdorfer Anhang für die überschaubare Spielqualität satt entschädigte und allen viel Spaß machte. Dafür, dass es für den "Dreier" aber auch wirklich reichte, musste allerdings erst noch Meyers U18-Coach sorgen. Denn Niklas Rudolph verhinderte mit einer sensationellen Parade, dass die Gäste mit ihrem zweiten Torschuss doch noch zum Ausgleich kamen. "Eigentlich unhaltbar!" schnalzten die Torwartkollegen Hoffmann und Engel mit der Zunge. "Kann er auch festhalten," hat vielleicht Torwart-Coach Gerald Jobmann im Spaß leise gedacht ;-) . Danach verlegte sich die Heimelf jedenfalls besser mal darauf, den knappen aber völlig verdienten Heimsieg "über die Runden zu schaukeln". Anleihen für Zeitspiel hatte man ja in der ersten Halbzeit genug bekommen und durfte sich jetzt entsprechend revanchieren. Zumal die Ergebnisse von den anderen Plätzen eintrudelten: Am 9. Spieltag betrug der Rückstand auf die beiden vorderen Tabellenplätze ganze 10 bzw. sogar 11 Punkte (!). Mit dem Heimsieg gegen Este (ausführlicher Bericht jetzt hier unter News/Berichte) ist dieser nun auf nur noch 3 bzw. 4 Punkte zusammen geschmolzen. Kann da etwa doch noch etwas nach oben gehen? Wird sich zeigen. Aber zumindest die eigenen Hausaufgaben haben alle MTV-Kicker am Sonntag erledigt. Weiter geht´s! Viel Spaß allen Lesern für den anstehenden 1. April!